Typischer Geschmack von Weinsorten - Die 9 wichtigsten Rebsorten
Kann man Weinsorten am typischen Geschmack unterscheiden?
Nicht jeder Wein schmeckt gleich und das kommt nicht nur von der Herkunft, sonder vor allem von der Rebsorte. Aber was ist nun ein typischer Geschmack einer Weinsorte? Einige Rebsorten haben ähnlichen Charakter und sind schwer zu unterscheiden, aber die meisten besitzen ganz typische Eigenschaften. Die Unterschiede sind manchmal sehr groß, oft aber nur Nuancen. Deswegen ist es die spezielle Kombination mehrerer Aromen, die den typischen Geschmack einer Rebsorte bestimmen. Gerade beim Rotwein besitzen viele Rebsorten präsente Beerenaromen, was eine Unterscheidung erst anhand der weiteren Facetten ermöglicht. Deswegen fällt es oft schwer, treffsicher den richtigen Wein zu erkennen.
Ein Überblick über den typischen Geschmack der 9 wichtigsten Rot-Weinsorten findest Du hier
- Cabernet Sauvignon - typisches Aroma nach schwarzen Johannisbeeren, manchmal grüne Paprika
- Merlot - dunkle Beeren, Kirsche und Tabak
- Syrah - Pflaumen, Schwarzer Pfeffer, Leder und Veilchen
- Nebbiolo - Barolo Traube - Kräuter, Tabak, Kirsche, Pflaumen
- Tempranillo - Brombeeren, Lakritze, Kirsche, Leder
- Blaufränkisch - Kirsche, Weichsel
- Zweigelt - Weichsel, Brombeere, Vanille
- Pinot Noir - rote Beeren, Erdbeeren, Leder
- Sangiovese - Weichsel, Kräuter, Leder
Auch beim Weißwein gibt es erhebliche Unterschiede, die sich manchmal nur durch die Kombination verschiedener Aromen zeigen. Gerade Burgunder Sorten zeigen ein ähnliches Geschmacksprofil und bedürfen etwas Übung um sie korrekt unterscheiden zu können. Speziell hier spielt die Säure eine große Rolle um die Unterscheidung einfacher zu machen. Zum Beispiel Chardonnay besitzt in der Regel mehr Säure als die beiden anderen Sorten - Grauburgunder und Weißburgunder. Darum bedarf es bei diesen Rebsorten oftmals einiger Erfahrung, um diese verlässlich zu erkennen. Jedoch ist klar, wer Burgunder Sorten treffsicher erkennt, hat bereits einiges an Weinwissen gesammelt.
Die 9 wichtigsten Weißen Weinsorten und ihr typischer Geschmack
- Chardonnay - oftmals exotische Früchte, Nussaromen, Banane, Melone
- Riesling - ganz klares Pfirsicharoma, Steinobst, hohe Säure
- Grüner Veltliner - sehr große Bandbreite, oft würzig, Birne, Apfel exotische Anklänge
- Sauvignon Blanc - je nach Ausprägung, gemähtes Gras, grüne Paprika
- Welschriesling - fruchtig, grüner Apfel, Zitruslastig
- Weißburgunder - blumig, nussig, exotische Früchte, Ananas
- Grauburgunder - Birne, getrocknete Früchte, Nüsse
- Roter Veltliner - fruchtig, Orangen, würzig
- Neuburger - blumig, Pfirsisch, Haselnuss,
Ganz besonders schwierig wird das Unterscheiden bei Blindverkostungen - hier bedarf es viel Erfahrung, um die Weinsorten verlässlich zu erkennen.
Fazit
Weinsorten haben alle eine ganz bestimmtes Aromaprofil - auch, wenn es einem Einsteiger nicht immer leicht fällt, so macht es dennoch Spaß sich damit zu befassen. Somit hat man im schlimmsten Fall ein paar sehr gute Weine getrunken, selbst ohne die Unterschiede verlässlich zu erkennen. Letztendlich geht es beim Weintrinken um den Genuss - ganz unabhängig von Rebsorte und Stilistik. Schmeckt oder schmeckt nicht, darauf kommt es an. Einen Überblick über die Rebsorten in Österreich findest Du auch auf den Seiten des Österreichischen Weinmarketings.
Zuletzt bewertet
- 4.6 (5)
Azienda Agricola Perusini Friulano 2023 D.O.C Friuli Colli Orientali, 0,75 l
- Leichter Weißwein aus 100% Friulano-Trauben
- Aromen von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch von Mineralität
- Trockener und knackiger Abgang, toller Sommerwein
€ 14,99 (€ 19,99 / l)Zustellung bis 21. Mai
-
- 4.2 (55)
Don Román Don Román Cava Brut, 0,75 l
- Nach der Methode Traditionelle hergestellt
- Feiner Cava für Freunde von hochwertigem Schaumwein
- Super Balance von Säure und Süße
€ 9,90 (€ 13,20 / l)Zustellung bis 21. Mai
-
- 4.8 (4)
Domaine La Coume-Lumet 311 Sud n°1 Rouge 2020, 0,75 l
- Vielseitiger Begleiter: Ideal zu Gegrilltem
- Cuvée aus Malbec, Merlot und Syrah
- Kraftvoll, elegant und mit subtiler Mineralität
€ 12,99 (€ 17,32 / l)Zustellung bis 21. Mai
-
- 5.0 (4)
Weinhof Josef Scharl Auron Sauvignon Blanc Ried Schemming 2021, 0,75 l
- Trocken mit Tiefgang, facettenreich
- Im kleinen Holzfass ausgebaut
- Sicheres Reifepotential
€ 33,99 (€ 45,32 / l)Zustellung bis 21. Mai
-
Aus unserem Magazin:
-
Österreich: Kostenloser Standardversand ab € 49,90
-
Wir arbeiten
klimabewusst. -
Kostenloser
Rückversand Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung