Wichtige Weinauszeichnungen - was du darüber wissen solltest
Wichtige Weinauszeichnungen
Österreich ist bekanntlich neben Deutschland das Land des Weines. Traditionell wird hier vor allem Weißwein kultiviert und der Wein ist nicht nur Genuss, sondern auch Lebensart. Welche Weinauszeichnungen gibt es denn eigentlich in der Alpenrepublik? Wir verraten Dir, wonach du Dich bei der Auswahl deines Weins orientieren kannst.
Was sind Weinauszeichnungen eigentlich?
Weinauszeichnungen sind ein allgemeiner Begriff, prinzipiell gibt es unterschiedliche Bewertungen und Verfahrensweisen. Es ist zu unterscheiden zwischen den Punktebewertungen einzelner Kritiker und den Weinführern. Ebenso wichtig sind Wettbewerbe zur Qualität des Weines.
Auf internationalem Parkett glänzen prominente Namen und Magazine wie:
- Robert M. Parker (Wine Advocate)
- Stuart Pigott
- John Platter
- James Suckling
- Wine Enthusiast
- Wine Spectator
In den USA, Wien und Berlin gibt es ebenso große internationalen Wettbewerbe. Bekannt sind vor allem:
- IWC - International Wine Challenge
- DWWA - Decanter World Wide Awards
Weinprämierungen in Österreich
Auf nationaler Ebene gibt es Weinführer und Wettbewerbe, welche die besten Weine eines Landes und einer Region prämieren. Dies verschafft jedenfalls einen guten Überblick über ausgezeichnete Qualitätsweine in Österreich.
Die größte anerkannte Weinbewertung ist zweifellos die AWC Vienna, die sowohl auf internationaler Ebene als auch auf nationaler Ebene nach einem ausgeklügelten Punktesystem bewertet. Seit 2003 stellen sich deshalb jährlich über 1.700 Produzenten aus rund 40 Ländern der Bewertung. Hierbei gibt es auch Weinauszeichnungen, sogenannte special awards für "The best national producer of the year". Voraussetzung dafür ist jedoch die Vergabe von einem Stern für das entsprechende Weingut. Besondere Weinauszeichnungen der AWC Vienna für sowohl internationale als auch nationale Weine sind die "Trophies". Verbunden sind die Weinauszeichnungen der AWC nicht nur mit einem Titel und Medaillen, sondern auch mit einem Preisgeld. Die besten heimische Weine werden überdies seit 1988 im Weinwettbewerb SALON Österreich ermittelt. Der Wettbewerb gilt als hart und unabhängig für Weinauszeichnungen. Prominente Sommeliers und Journalisten der renommiertesten Weinmagazine bilden unter anderem die Jury. Der SALON Österreich ist dementsprechend eine Art "Meisterschaft des österreichischen Weines". Verantwortlich ist die Österreich Wein Marketing (ÖWM), die in einer Finalverkostung die höchstbewerteten Weine einzelner Kategorien ermittelt.Auf regionaler Ebene verleihen seit 1986 Casinos Austria und Wein Burgenland einem burgenländischen Betrieb für überragende Weine die Auszeichnung "Goldene Traube".
Internationale und nationale Bedeutung: Die Weinführer
Weinauszeichnungen für die Qualität von Weinen aus Österreich vergibt im Bereich der Weinführer vor allem das Magazin Falstaff. Hierbei gibt es die international bekannte 100-Punkte-Skala und die Weingüter werden mit einem bis zu fünf Sternen bewertet. Falstaff ist ein österreichisches Wein- und Gourmetmagazin von internationalem Ansehen, das bereits 1980 gegründet wurde. Daneben gewinnt in Österreich für Weinauszeichnungen das Magazin Vinaria zunehmend an Bedeutung. Begehrt sind jedenfalls die "Vinaria Trophy" Medaillen für Sortenverkostungen heimischer Weine.
Und eines sei dir gesagt: Egal ob Auszeichnung oder nicht - Wir bei 9Weine haben auf jeden Fall die besten Weine für dich! ;-)
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Zuletzt bewertet
- 4.8 (16)
CHANDON Garden Spritz 4er Pack (4x18,7cl), 0,75 l
-13%- Servierfertiger Premium-Aperitif im 4er Package
- Cuvée aus Chardonnay, Pinot Noir & Sémillon
- Mit feinem Bitterorangen-Likör
€ 17,49 € 19,99 (€ 23,32 / l)Zustellung bis 05. Oktober
-
- 4.7 (3)
Dopff au Moulin Pinot Gris Grand Cru Schoenenbourg AOC 2018, 0,75 l
Bestseller- Aus einer der absoluten Top Lagen im Elsass
- Sehr großes Reifepotential
- Passt zu kräftigen Geflügelspeisen, aber auch zu rotem Fleisch
€ 26,99 (€ 35,99 / l)Zustellung bis 09. Oktober
-
- 4.5 (34)
De Stefani 4+2 gratis De Stefani Prosecco Purissimo Brut 2022, 6x0,75l (4,50 l)
-33%- Feiner Spitzenprosecco im edlen Outfit
- Perfekter Sommerwein und idealer Mixpartner
- Macht nicht nur im Sommer eine gute Figur
€ 49,96 € 74,94 (€ 11,10 / l)Zustellung bis 05. Oktober
-
- 5.0 (1)
Tegernseerhof Weingut Mittelbach Grüner Veltliner Bergdistel Smaragd 2022, 0,75 l
- Einer unserer absoluten Favoriten
- Trockener, mittelkräftiger Wachauer Klassiker
- Beginnende Trinkreife & gutes Lagerpotential
€ 22,99 (€ 30,65 / l)Zustellung bis 05. Oktober
-
Aus unserem Magazin:
9Weine entdecken:
-
Versandkostenfrei in Österreich
ab € 49,90 -
Wir arbeiten
klimaneutral -
Kostenloser
Rückversand Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung